Für jeden Marktplatz kannst du deine Retoureneinstellungen einstellen. Wenn du beispielsweise einen Partner wie https://www.coureon.com/ nutzt, dann würde ich dir folgende Einstellungen empfehlen. Grundsätzlich ist dies aber deine Entscheidung.
Ich würde bei den Grundeinstellungen zur automatischen Genehmigung immer auf alle automatisch akzeptieren drücken. Das ist Kulanz und macht bei Amazon unserer Erfahrung nach am meisten Sinn. Standart ist hier, siehe Foto, jeden Antrag einzeln prüfen. Dies macht eigentlich keinen Sinn und verursacht nur manuellen Aufwand.
Ein Rücksende-Etikett solltest du stets bereitstellen z.B von deinem Hersteller direkt oder via https://www.coureon.com/ . Ein unfrankiertes Amazon-Label bzw. keines fordert unfreie Retouren heraus.
Die RMA Nummer kann Amazon vergeben, in den meisten Fällen ist hier kein System nötig.
Um alles speichern zu können, bedarf es einer Retourenadresse. In der Regel stimmt dies mit deinem Impressum überein. Selbst dann, wenn du ein Retourenlabel vom Hersteller bekommst. Da dies Fallabhängig sein wird, empfiehlt sich eine Standartadresse gleich Firmensitz zu nehmen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.