Um sich auf FTP-Server einzuloggen, gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder Sie besitzen ein privates Unterverzeichnis auf dem Server, wo Sie eigene Daten verwalten, oder Sie loggen sich als Gast ein, um öffentliche Verzeichnisse zu durchstöbern.
Haben Sie ein eigenes Verzeichnis, so besitzen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, was bei der Anmeldung abgefragt wird. Der Hauptgrund, weshalb man ein eigenes FTP-Verzeichnis hat, ist, dass man so Dateien ins Internet uploaden kann. Dafür benötigen Sie ein FTP-Programm. Zum Beispiel in diesem Google-Directory oder im Dmoz Open-Directory finden Sie eine ganze Menge Free- und Shareware-FTP-Programme aufgelistet, die Sie kostenlos downloaden können.
Es gibt jedoch auch die Möglichkeit, Username und Passwort im URL einer Adresse anzugeben, damit FTP-Seiten auch im Webbrowser dargestellt werden können. Wenn Sie sich als Gast, also als «anonymous» einloggen wollen, dann brauchen Sie nur die FTP-Adresse angeben - den hierfür erforderlichen Username «anonymous» und Ihre E-Mail-Adresse als Passwort übermittelt der Webbrowser automatisch. Für einen Gast-Login brauchen Sie also keine spezielle URL-Syntax.
Wollen Sie dennoch Username und Passwort in der URL angeben, dann verwenden Sie folgende Syntax:
ftp://username:passwort@servername.tld (.tld bedeutet die Top Level Domain, wie z.B. .ch oder .com)
ftp://username:passwort@servername.tld (.tld bedeutet die Top Level Domain, wie z.B. .ch oder .com)
Beispiel: ftp://florian:12345@ftp.expertise.rocks
Allerdings kann es sein, dass ein solcher Login nicht funktioniert, weil der FTP-Server das nicht akzeptiert. Weiterhin kommt es zu Problemen, wenn Sie als Passwort eine E-Mail-Adresse verwenden, da hier ebenfalls das @-Zeichen vorkommt.
Gibt es mit dem hier gezeigten Weg gemäß Beispiel: ftp://florian:12345@ftp.expertise.rocks ein Problem, dann bitte um Kontaktaufnahme mit unserem Support.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.