CSV-Dateien solltest du NICHT direkt in Microsoft Excel öffnen. Das zerschießt nämlich deine Datei in fast allen Fällen. Microsoft Excel erzeugt einen Bug, den wir von Außen nicht lösen können. Wir empfehlen daher andere Anbieter zu nutzen, wie Mac Numbers oder Google* Tabellen (=> Klicke hier für mehr Infos) zu benutzen. Du kannst die Sample Datei bei Google* hochladen, doppelklicken und sie somit direkt in Google* bearbeiten. Wenn du die Sample Datei nicht nur anschauen, sondern auch bearbeiten willst, kannst du sie danach wieder bei Google* als .csv Tabelle oder Exceldatei exportieren lassen. Das folgende Foto zeigt dir wie du die Datei speichern kannst:
Die erste Zeile der CSV-Datei (oder Excel) sollte die Spaltenüberschrift in der Tabelle als Beispiel darstellen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Datei als UTF-8-Codierung eingestellt ist, um unnötige Probleme zu vermeiden.
Alternativ zu all dem: Wenn du einen "offline Editor" benötigst, empfehlen wir Dir OpenOffice, dies kannst du HIER KOSTENFREI HERUNTERLADEN. Wir selbst arbeiten zuletzt ausnahmslos mit Google Tabellen.
*Datenschutz Hinweis: Hinsichtlich der Übertragung von personenbezogenen Daten bei der Nutzung von Google achte bitte auf die geltenden Datenschutzgesetze.
HINWEIS: Eine sehr komfortable Möglichkeit deine CSV-Datei beim Produktimport zu bearbeiten geht direkt online, in Schritt 4/4 in der Artikelvorschau.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.